LAG Region Villach-Umland
Wer wir sind & was wir tun
Unser oberstes Credo ist die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Regionalentwicklung bedeutet Bewährtes mit neuen Nutzungen zu verbinden und nachhaltige Lösungen in der Region voranzutreiben. Wir setzen thematisch Impulse, stärken regionale Initiativen und unterstützen bei der Projektumsetzung. Ganz zentral dabei ist Innovation und Eigeninitiative.
Wir betreuen zwei Vereine. Einerseits, die Stadt-Umland Regionalkooperation Villach, erstreckt sich über die 19 Gemeinden des Bezirkes Villach-Land und der Stadt Villach.
Andererseits die LAG Region Villach-Umland, erstreckt sich über 14 Gemeinden des politischen Bezirkes Villach-Land mit der Stadt Villach als Partnerin. Wir sind Anlaufstelle für Menschen mit regionalen Projektideen, die durch Projekte der Region nachhaltige Impulse geben möchten. Dafür stehen unterschiedliche Förderinstrumente zur Verfügung.
Leistungen
- Strategieentwicklung für die Region
- Beratung und Unterstützung bei der Projektentwicklung, Antragsstellung und Abrechnung
- Information hinsichtlich möglicher Fördermittel
- Projektumsetzung als Projektträger:in oder Projektpartner:in
- Vernetzung von regionalen Akteur:innen
- regionale Abstimmung
- Projektbegleitung
- Unterstützung regionaler Aktivitäten von Dienststellen und Einrichtungen des Landes
Ziele
- Umsetzung der „Lokalen Entwicklungsstrategie“
- Nachhaltige Stärkung des ländlichen Raumes
- Lebensqualität erhalten und erhöhen
- Gemeinde- und sektorübergreifende Kooperationen
- Regionale Initiativen in der Zusammenarbeit stärken
- Schnittstelle zwischen den Ebenen Land, Region und Gemeinde
- Grenzüberschreitende Kooperationen forcieren
- Region wirtschaftspolitisch und gesellschaftspolitisch stärken
- MITEINANDER die Region entwickeln
Neues aus der LEADER-Region Villach Umland
Mit dem neuen Projekt „UPGRADE_Finanzwissen & Future Skills für Macher:innen“ setzen die Stadt Villach und die 19 Umlandgemeinden ein starkes Zeichen für die Zukunft junger Menschen. Aufbauend auf den Erkenntnissen des Projekts SORAVIUM rückt diesmal besonders die mentale Gesundheit und Stärkung von Jugendlichen in den Vordergrund. Ziel ist es, jungen Menschen konkrete Werkzeuge für ein selbstbewusstes, verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Leben an die Hand zu ge…
Das Projekt WIN #landwirtschaft (Werkstatt Innovation Natur) bringt Naturschutz und Landwirtschaftsprojekte zusammen. In kostenlosen Werkstätten werden Ideen entwickelt, wie u.a. artenreiche Wiesen, Weiden und Feuchtflächen erhalten und gefördert werden können – von der Wiederherstellung von Feuchtwiesen über die Beweidung von Trockenrasen bis hin zu Projekten zum Vogelschutz in der Agrarlandschaft. Einladung & Programm im Detail Einladung WIN…
In unserem LEADER-Projekt „Vorzeigeregion 2030 Stadt_Villach_Umland“ arbeiten wir eng zusammen, um eine Vision für das Jahr 2030 zu entwickeln und die Region über die Gemeindegrenzen hinaus nachhaltig zu stärken. Alle Bürger:innen der Region sind eingeladen, sich aktiv einzubringen, um die zukünftige Ausrichtung der Region mitzugestalten. In verschiedenen Veranstaltungsformaten und Dialogprozessen sollen Perspektiven, Bedürfnisse und Ideen der Bevölkerung berücksichtigt werden. Be…
LEADER-Förderaufruf zur LES-Umsetzung der LAG Region Villach-Umland Aktionsfelder 1-4 der LES Die LEADER Region Villach-Umland ruft zur Einreichung von Projekten auf, deren Fokus auf der „Stärkung der regionalen Identität und des MITEINANDERs“ liegt und welche auch zur LES-Umsetzung beitragen. Budget Bereitgestellte Fördermittel in der Höhe von € 350.000,- Einreichfrist 01. September 2025 bis 29. Oktober 2025 Thema Bei diesem Aufruf können Projekte in allen vier Aktions…
Nachdem die Projektvorbereitungen erfahrungsgemäß mehrere Monate dauern können (je nach Umfang) finden Sie hier die nächsten geplanten Aufrufe: vom 01. September 2025 bis 29. Oktober 2025 PAG-Sitzung: 13. November 2025 Geplante Aufrufe 2026 vom 24. November 2025 bis 21. Jänner 2026 PAG-Sitzung: MI, 4. Feber 2026 vom 26. Feber bis 13. April 2026 PAG-Sitzung: MI, 29. April 2026 vom 04. Mai bis 29. Juni 2026 PAG-Sitzung: DI, 14. Juli 2026 vom 31. August bis 27. Oktober 2026…
8. PAG-Sitzung am 17. Juni 2025 Diese Projektauswahlgremiums-Sitzung fand direkt inmitten der Ausstellung des Museums des Nötscher Kreises statt. Umgeben von Kunst wurden folgende Projekte präsentiert und beschlossen: Obfrau Diana Erat vom Verein „Freunde des Greißler Museums“ stellt dem Projektauswahlgremium folgende Projektidee vor: „Handwerk braucht Raum„ ProjektträgerIn: Verein Freunde des Greißler Museums Projektsumme: € 30.561,02 Zeitplan: Juni 2…
Sie haben eine Projektidee und möchten diese fördern lassen?
Zuerst muss geklärt werden ob die Idee in das LEADER-Programm passt – wir haben alle notwendigen Informationen zur Förderung zusammengefasst
Ihr Projekt fördern lassen
Sie haben eine Projektidee und möchten diese fördern lassen?
Zuerst muss geklärt werden ob die Idee in das LEADER-Programm passt – wir haben alle notwendigen Informationen zur Förderung zusammengefasst
Das ist LEADER
LEADER ist ein EU-Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums.
Die Hauptaufgaben der LAG (Lokalen Aktionsgruppe) sind die Förderberatung, Projektentwicklung und Unterstützung bei Förderanträgen. Als Drehscheibe zur Vernetzung und Fördereinreichung fungiert ein eigenes Regionsbüro, das Anlaufstelle ist und für den Wissenstransfer in der Region sorgt.
Dabei ist die LAG als Verein organisiert und hat die Kompetenz, Projekte eigenständig zu bewerten und zu beschließen. Die umfangreichen Themenschwerpunkte beinhalten:
Das kann LEADER – unsere aktuelle Projektbroschüre zum Durchblättern
LEADER ist die soziale Innovation im ländlichen Raum – wenn man im Kleinen anfängt, groß zu denken.
LEADER ist die soziale Innovation im ländlichen Raum – wenn man im Kleinen anfängt, groß zu denken.
Förderperiode 2023-2027
Die LAG Region Villach-Umland hat über 2 Jahre intensiv an der Strategie für die Region 2023-2027 gearbeitet. Die aktuelle LES bildet die Grundlage für die Einreichung zur Förderung. Folgende Projekte, wurden in der aktuellen Periode bereits beschlossen/gefördert.